FastenSummit 2022
14.10. bis 21.10.2022 | #FastenSummit
Wenn dir das Interview gefallen hat, informiere deine Freunde in den Sozialen Netzwerken.
Dr. Regina Webersberger

Dr. Regina Webersberger wurde in Wien geboren und absolvierte dort ein Medizinstudium von 1982-1988. Schon während des Studiums entwickelte sie ein Interesse an Komplementärmedizin. Nach ihrer Promotion bildete sie sich in Yoga, Homöopathie und TCM weiter. Zwischen 1991 und 1995 durchlief sie eine Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin in mehreren Wiener Spitälern. Ab 1996 übte sie eine Tätigkeit als Medizinjournalistin beim Universimed Verlag aus und arbeitete freiberuflich.
2008 absolvierte sie eine Kneippmedizin-Ausbildung und ist seither Kurärztin in den Kneipp-Kurhäusern der Marienschwestern vom Karmel in Aspach, Bad Mühllacken und Bad Kreuzen in Oberösterreich. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Traditionelle Europäische Medizin, Fasten und Basenfasten, sowie Stressbewältigung und Burnout-Prävention (die auch Ausbildungen in Herzratenvariabilitätsmessung und Biofeedback beinhalten). Seit 2012 unterrichtet sie Hydrotherapie und Phytotherapie im Rahmen der Ausbildung zum Ärztekammerdiplom Kneippmedizin. 2014 erwarb sie das Ärztekammerdiplom für Phytotherapie. Seit 2015 ist sie im Vorstand tätig und seit 2019 hat sie Präsidentinnenamt der Österreichischen Gesellschaft für Kneippmedizin und TEM inne.
Seit 2009 übt sie ebenfalls Tätigkeit als Schulärztin in der HTL Braunau aus und 2011 erwarb sie das Ärztekammerdiplom Schularzt.
Außerdem ist Dr. Regina Webersberger Co-Autorin der Bücher:
- Wintgen, Webersberger: Traditionelle Europäische Medizin, Kneipp Verlag, Wien
- Steinmetz, Webersberger: Traditionelle Europäische Medizin, Kneipp Verlag Wien
- Gasperl: Das große Kneipp-Buch, Servus Verlag, Salzburg - München
Seit 2018 verfasst sie regelmäßige Kolumnen in der Zeitschrift des Österreichischen Kneippbundes „Kneipp bewegt“.
Zudem übernahm sie Vortragstätigkeiten bei diversen Kongressen, in der TEH-Praktiker-Ausbildung (WIFI St. Pölten und Salzburg), für die Ärztekammer OÖ und beteiligte sich an der Blockvorlesung Komplementärmedizin an der JKU in Linz 2019 und 2020.
Seit 2021 fungiert sie als Vertretungstätigkeit im Kurhaus der Barmherzigen Brüder in Schärding mit den Schwerpunkten Fasten, Basenfasten und Kneippkur.
Publikationen:
Du möchtest dauerhaft Zugang zu allen Experten-Interviews?
Sichere Dir jetzt das FastenSummit 2022-Komplettpaket.
Mit exklusivem Bonusmaterial der ExpertInnen – JETZT zum Aktionspreis!