FastenSummit 2022
14.10. bis 21.10.2022 | #FastenSummit
Im Interview spricht Dr. Eva Lischka darüber, wie es dazu kam, dass das "Buchinger-Fasten" von Ärzten in die Hände von "Laien" gelegt, welche Bewegung dadurch in Gang gesetzt wurde, was der Kern der Buchinger Methode ist, welche Studien aktuell durchgeführt werden, bspw. zum Thema Erhalt von Muskelleistung beim Fasten und worauf du als Fastenbegleiter*in besonders achten mußt, wenn du Menschen beim Fasten begleitest.
Wenn dir das Interview gefallen hat, informiere deine Freunde in den Sozialen Netzwerken.
Dr. Eva Lischka
Frau Dr. Eva Lischka hat Chemie und Biologie in München für höheres Lehrfach studiert, dann ein Medizinstudium und die Ausbildung in Innerer Medizin absolviert. 1984 bis 2008 Fastenklinik von Weckbecker Bad Brückenau, Fortbildung zu Badearzt, Chirotherapie, Orthomolekulartherapeutin, Psychosomatische Grundversorgung. Seit 2006 ist sie 1. Vorsitzende der ÄGHE. Seit 2008 in der Klinik Buchinger-Wilhelmi, 3 Jahre als Chefärztin, arbeitet sie noch in Vollzeit als Fastenärztin.
Das Heilfasten bildet den Kern des ganzheitlichen Konzeptes der Buchinger-Wilhelmi Klinik. Das Programm greift einerseits auf über 100 Jahre Erfahrung zurück wird in Partnerschaft mit universitären Forschungszentren kontinuierlich weiterentwickelt.
Thema Buchinger Fasten: Weltweit größte Fastenstudie mit Video
Studien zum Fasten: Weltweit größte wissenschaftliche Studie über die Wirkung des Buchinger Heilfastens veröffentlicht Fasten verändert das Darmmikrobiom und senkt den Blutdruck und das Körpergewicht bei Patienten mit metabolischem Syndrom
Diese und andere Studien findet ihr hier gesammelt
https://aerztegesellschaft-heilfasten.de/informationsdienst/aus-der-fastenforschung/
Du möchtest dauerhaft Zugang zu allen Experten-Interviews?
Sichere Dir jetzt das FastenSummit 2022-Komplettpaket.
Mit exklusivem Bonusmaterial der ExpertInnen – JETZT zum Aktionspreis!
2 Kommentare
Sehr geehrte Frau Lischka, ich möchte gerne zu Ihrem aufschlussreichen Interview ergänzen, dass es in der Schweiz seit vielen Jahren ein professionelles Fastenwandern gibt. fastenwandern.ch
Dieses wird bei Bedarf auch ärztlich von mir begleitet.
Seitdem medial bekannt ist, dass Fasten bei chronischen Krankheiten hilft, kommen immer mehr TN mit Medikation in die Fastenkurse. An dieser Stelle möchte ich den Berufsverband Fasten und Ernährung e.V. erwähnen, wo medizinische Fragen zum Fasten, die für die FL akut und relevant sind, sofort beantwortet werden.
Mit lieben und kollegialen Grüssen, Katharina Grafer
Liebe Katharina,
vielen Dank für Dein Kommentar und auch noch ein herzliches Dankeschön für deinen Vortrag zum Immunsystem, den du für die Trainer*innen und Mitglieder der ggf gehalten hast. Und vielen herzlichen Dank für die wertvolle Information über den BV Fasten und Ernährung.
Dir noch viel Freude mit den kommenden Interviews
Liebe Grüße
Barbara